 |
PISCHEL-IT KG
Dieselstraße 20 - 63512 Hainburg
Telefon: 06182/82438-0
Telefax: 06182/82438-8
|
|
 |
Business Newsletter | Ausgabe 08/2007 vom 3. Oktober 2007 | |
|
 |

Sehr geehrte Damen und Herren,
relativ unbemerkt von einer größeren Öffentlichkeit haben sich in den letzten Wochen und Monaten weltweit Vorfälle ereignet, die von Experten als eine neue Dimension in der Internet-Kriminalität bezeichnet werden:
Tausende von normalen Websites wurden mit einem Schlag mit wenigen Zeilen Code verseucht, Banken-Websites, die nur auf den ersten Blick von einer Bank stammen, eigentlich aber nichts anderes als Attrappen zum Ausspionieren von Daten sind, Videosites, auf denen nach einer Zusatzsoftware zum Betrachten der Videos gefragt, aber tatsächlich ein Trojaner downgeloaded wird und vieles mehr.
All diesen Angriffen gemein ist die Konsequenz, die sich damit ergibt:
Das bis dahin ungefährliche „Surfen“ wird zum unkalkulierbaren Risiko für jede Person, für jedes Unternehmen.
Trend Micro - als einer der führenden IT-Content-Security-Anbieter - hat gegen diese so genannten „Web Threats“ als branchenweit erstes Unternehmen umfassende Lösungen für Clients und Serverbereits entwickelt. Unter dem Begriff „Total Web Threat Protection“ verbirgt sich eine Vielzahl an Leistungen, Produkten und Services, die vor den zunehmenden Bedrohungen schützen.
Seit vielen Jahren setzen wir bei unseren Kunden ausschließlich die Lösungen von Trend Micro im Client/Server- und Messaging - Umfeld ein. Bitte sprechen Sie uns unverindlich an, wenn Sie an einem Versionsupgrade zum Schutz vor Web Threats interessiert sind. Wir planen Sie gerne in die Verteilung der Version 8.0 ein. Bei aktivem Wartungsvertrag fallen keine zusätzlichen Softwarekosten an.
Die neue Sicherheitslösung von Trend Micro werden wir auch im kommenden Newsletter detailliert beschreiben. Selbstverständlich stehen wir wie immer für ein persönliches Gespräch jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr
|
 |
|
Software aus der Telefondose -
Was ist ASP?
|
 |
|
Application Service Providing, ist die einfachste Möglichkeit sich schnell und kostengünstig, einfach über Ihre Internetleitung, die aktuellste Software an den Arbeitsplatz zu holen. Entscheiden Sie sich für dieses Konzept, wenn Sie sich hauptsächlich auf Ihr Geschäft konzentrieren möchten oder müssen. Gleichzeitig sparen Sie immense Anschaffungskosten für eigene Hard-/Software sowie den täglich anfallenden Supportaufwand.
Beim Application Service Providing, wird durch einen Dienstleister, dem Application Service Provider (ASP), eine Anwendung (z. B. ein ERP- System) betrieben und den Kunden über öffentliche Netze (z.B. das Internet) der gesicherte Zugriff ermöglicht.
Dabei können sowohl eigene Produkte des Anwenders (z.B. Lexware professional Line) als auch durch uns bereitgestellte Softwarelizenzen (z.B. Microsoft Office) zum Einsatz kommen. Wir kümmern sich um die gesamte Administration, wie Backup, das Einspielen von Softwareupdates, Virenschutz, Benutzerbetreuung usw.
Um Ihnen diesen Service bieten zu können, betreiben wir ein Rechenzentrum, welches den aktuellen Anforderungen (Geschwindigkeit, Sicherheit) entspricht. Dieses Rechenzentrum stellt Ihnen unser Programmangebot über das Internet bereit.
Unsere Internetanbindung wird durch ein leistungsfähiges Backbone-Netz der Deutschen Telekom, Arcor und ClaraNet sichergestellt.
|
|
|

Neu: Talkmaster-Callcenter 4.0
|
|
 |
|
Das Talkmaster-Callcenter gibt es jetzt als Version 4.0. Es benutzt die Datenbankgrundlage "Firebird" statt, wie Version 3, "BDE" (Borland Database Engine). Firebird führt zu mehr Flexibilität im Netzwerkbetrieb, insbesondere in Systemen mit einer hohen Zahl von Anrufen. Zum Beispiel kann auf zwei PCs je eine 30-Kanal-Version eingesetzt werden, trotzdem erscheinen beide Systeme nach außen als Einheit, weil sie eine gemeinsame Anrufliste im Datenbankserver verwenden.
Hinzugekommen sind eine Vielzahl von Profi-Ansagen mit zusätzlichen Sprecherinnen, so daß das Talkmaster-Callcenter jetzt mehr als 7000 Ansagen enthält. Neu sind außerdem einstellbare Pfade zur Speicherung der Sprachnachrichten, E-Mail-Versand und SMS-Versand in der Abfolge sowie Importfunktionen in der VIP- und der Sperrliste.
Auch die Zusatzprogramme Talkmaster-Callcenter-Client, Talkmaster-Viewer und Talkmaster-Telefonbuch gibt es als Versionen 4.0. Grundsätzlich gilt: Version 4 kann nur in Verbindung mit anderen Programmen der Version 4 verwendet werden, Version 3 nur mit anderen Programmen der Version 3.
Trotz der vielen Verbesserungen liegt der Preis der Standard-Ausgabe in der 2-Kanal-Version unverändert bei 250 EUR + MWSt. Die Premium-Ausgabe kostet jetzt in der 2-Kanal-Version 350 statt 300 EUR. Dafür bietet sie noch mehr Leistung, denn sie ist um 20 Sets erweitert worden, kann also auf 30 Rufnummern unterschiedlich konfiguriert werden. Auf die Weise können zum Beispiel Firmen, die in Bürogemeinschaft arbeiten, oder Arbeitsgruppen innerhalb einer Firma das Talkmaster-Callcenter gemeinsam nutzen.

|
|
|

Produkte im Fokus: Die neuen Lexware-Versionen - die professionelle Komplettlösung für kleine und mittlere Handwerksunternehmen
|
|
 |
|
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie geöffnet: Der PISCHEL-IT eShop!
Stöbern Sie durch das gigantische Sortiment über 350 namhafter Hersteller aus Informations-technologie und Telekommunikation.

Softalk Maildisclaimer
Der günstige & sichere Weg aus der Abmahnfalle
MailDisclaimer für Exchange Server der Firma Softalk bietet umfassende Funktionen zum Hinzufügen von Haftungsausschlusserklärungen für Benutzer bzw. Benutzergruppen, die im Hintergrund mit Exchange 2000/2003 arbeiten.
MailDisclaimer kann zum Anhängen von rechtlichen Haftungsausschlüssen an die Kopf- oder Fußzeile von Nachrichten verwendet werden. Außerdem stehen professionelle E-Mail-Signaturen mit Logos sowie Farb- und Formatierungsoptionen zur Auswahl.
Und natürlich das Beste: Der Chef kann wieder ruhig schlafen, weil nun alle Mitarbeiter definitiv rechtssichere Emails versenden.

Softalk MailDisclaimer für Exchange 10 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
105,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange 25 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
210,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange 50 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
265,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange 100 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
345,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange 250 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
465,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange 500 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
580,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange 1000 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
695,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange 2000 User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
825,00 €
|
Softalk MailDisclaimer für Exchange unltd. User, D/E + 1 Jahr Maintenance |
1230,00 €
|
|
|
|

|
 |
Eckpunkte zur Unternehmens-steuerreform 2008 im Überblick
|
|
 |
|
Aufgrund der starken Nachfrage haben wir für Sie einige Eckpunkte zur Unternehmens-steuerreform 2008 zusammengefaßt. Zudem können Sie sich zwei Merkblätter direkt beim Bundesfinanzministerium herunterladen.
Fragen & Antworten Teil 1 
Fragen & Antworten Teil 2 
Einzelmaßnahmen im Überblick:
- Senkung des bisherigen Körperschaftsteuersatzes von 25 % auf 15 %
- Einführung einer Zinsschranke von 30 % bei einem Freibetrag von 1 Mio. €
- Das bisherige Halbeinkünfteverfahren wird zum Teileinkünfteverfahren (60 % der Erlöse sind steuerpflichtig) und gilt nur noch für Gewinnausschüttungen, Veräusserungsgewinne etc. im Zusammenhang mit Beteiligungen an Kapitalgesellschaften, die sich im Betriebsvermögen von Einzelunternehmen oder Personengesellschaften befinden oder für Gewinne aus der Veräusserung privater Beteiligungen im Sinne des § 17 EStG (Beteiligung von mind. 1% am Gesellschaftskapital innerhalb der letzten fünf Jahre)
- Wegfall der Bestimmungen zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung
- Sondersteuersatz von 28,25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer für einbehaltene Gewinne bei Einzelunternehmern und Mitunternehmern von Personengesellschaften (Thesaurierungsbegünstigung). Werden diese thesaurierten Gewinne später entnommen, erfolgt eine Nachversteuerung von 25 %
- Senkung der Gewerbesteuermesszahl von 5 %auf 3,5 %
- Anhebung des Anrechnungsfaktors der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer von 1,8 auf 3,8 und Begrenzung der Anrechnung auf die tatsächlich gezahlte Gewerbesteuer
- Wegfall des Betriebsausgabenabzugs der Gewerbesteuer
- Wegfall des Staffeltarifs bei der Gewerbesteuer
- Wegfall der 50prozentigen Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen bei der Gewerbesteuer. Im Gegenzug dafür Hinzurechnung von 25 % sämtlicher Fremdkapitalzinsen sowie von 25 % der Finanzierungsanteile von Mieten, Pachten, Leasingraten und Lizenzgebühren bei der Gewerbesteuer
- Sicherung des nationalen Steuersubstrats sowie Regelungen zu Funktionsverlagerungen, Mantelkäufen und zur Wertpapierleihe
- Abschaffung der degressiven Abschreibung
- Begrenzung der Sofortabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter
- Einführung eines Investitionsabzugsbetrages im Rahmen der Sonderabschreibungen nach § 7g EStG. Anhebung der Betriebsvermögensgrenze auf € 235.000.
- Einführung einer 25prozentigen Abgeltungsteuer auf private Kapitalerträge und Wertpapier-Veräußerungsgewinne ab 2009; in diesem Zusammenhang werden die Voraussetzungen für den Kontenabruf durch Behörden und Gerichte neu geregelt.
Alle Angaben ohne Gewähr !
|
|
|

Lexware Update Angebot ab Oktober 2007
|
|
 |
|
Update-Angebot 2007
01.10.2007 31.12.2007
Für die Produkte der Lexware financial line und Lexware professional line bieten wir Ihnen für alle ab dem 01.10.2007 gekauften Erstversionen das entsprechende Update zum Jahreswechsel kostenfrei an.
Ihr Vorteil:
Arbeiten Sie ab sofort mit den 2007er Versionen und vor dem Jahreswechsel erhalten Sie von uns kostenfrei das Update 2008. Sie müssen nicht bis zu den jeweiligen Produktverfügbarkeiten warten und sind bis zum 1. Januar 2008 perfekt eingearbeitet!
|
|
|
Nachrichten aus dem Unternehmen
|
 |
|
Kostenloser ASP Testzugang
Sie interessieren sich für eine ASP Lösung, können sich aber nicht wirklich vorstellen, wie ein solcher Zugriff funktionieren soll ?
Gerne stellen wir Ihnen für einige Tage einen kostenfreien Demo-Zugang zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Outlook Anywhere in den Startlöchern
In Kürze können wir Ihnen Outlook Anywhere auch als eigenständiges Produkt anbieten. Nutzen Sie Outlook WebAccess von jedem beliebigen Internet-Browser, nutzen Sie Outlook via RPC Proxy und gleichen Sie ganz einfach Emails, Termine und Kontakte über Ihren Pocket-PC via Internet von jedem Ort der Welt aus ab.
Demozugänge sind bereits verfügbar mit Start des neuen Angebotes werden wir Sie an dieser Stelle noch einmal detaillierter informieren.
|
|
|
|
|
 |
|
Informationen & Newsletterabmeldung
Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche? Senden Sie uns einfach eine Email.
Sie erhalten diesen Newsletter als registrierter User, als Interessent oder als Kunde der PISCHEL-IT KG. Die PISCHEL-IT KG informiert Sie regelmäßig über aktuelle Produkte und Leistungen aus dem eigenen Portfolio oder leistungsstarker Lieferanten und Hersteller. Es gelten die Datenschutz-Bedingungen der PISCHEL-IT KG.
|
|
|
|